Mehr als 70 Paare aus ganz Oberösterreich folgten am Sonntag, 18. September 2022 der Einladung der Diözese zum Festgottesdienst für (Jubel-)Paare mit Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom.
Bischof Manfred Scheuer: "Zum Erntedankfest feiern wir die Zusage Gottes, dass aus unserer Aussaat etwas Nahrhaftes, Sinnvolles, Aufbauendes zu ernten ist."
Ca. 130 Ordenschrist:innen aus der Diözese Linz feierten am 18. September 2022 beim diözesanen Ordenstag mit den Elisabethinen deren 400-jähriges Bestehen und deren Gründung in Linz im Jahr 1745.
Zusammen mit dem Verein Point of Ukraine, der ukrainischen Community in OÖ schuf die Caritas in Linz einen Ort, wo Vertriebene aus der Ukraine Beratung, Unterstützung und Austauschmöglichkeiten finden.
Ein nasser Fleck an der Wand, ein Riss im Deckengewölbe, Schimmelflecken auf dem Fundament? All das sind Schadensbilder, die näher untersucht werden müssen.
Rupert Rosner, emeritierter Pfarrer von Haag am Hausruck und Pfarrprovisor von Aistersheim, ist am 12. September 2022 im 89. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis verstorben.
Bischof Lackner, Vorsitzender der Bischofskonferenz lädt zur Teilnahme an europaweiter Gebetsinitiative am 14. September ein, an der sich auch die Linzer Karmeliterkirche beteiligt.
Das Ars Electronica zeigte im "Deep Space 8K" hochauflösende Bilder der Sixtina - Zwei Top-Expertinnen führten durch Präsentation: Barbara Jatta und Rosanna Di Pinto.
Am 10. September 2022 feierten mit einem Festgottesdienst in der Klosterkirche fünf Schwestern der Elisabethinen mit ihren Angehörigen ihr Professjubiläum.
Mit einem RAUMKLANG für zwei Harfen und zwei Orgeln endeten die Abendkonzerte des ORGEL.SOMMERs 2022 im Linzer Mariendom am 8. September 2022 – ein wahrhaft HARFONISCHer Abschluss der Konzertreihe!
Rund 18.500 Kinder werden seit Anfang September in den 330 Kinderbildung- und betreuungseinrichtungen von Pfarrcaritas, Caritas und Orden in Oberösterreich betreut.
Anlässlich des Weltsuizidpräventionstags am 10. September veranstaltete die TelefonSeelsorge OÖ eine Pressekonferenz und zeigte Möglichkeiten, wie suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen unterstützt werden können.